
NextGen Buddies
NextGen Buddies – together we grow ist ein Programm, das 2010 von BILLA, Caritas Wien und der WU Wien ins Leben gerufen wurde, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Jede Woche treffen sich Studierende mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen, um gemeinsam zu lernen, zu spielen, zu singen und Sport zu treiben. Dabei profitieren alle Seiten: Die Kinder erhalten Bezugspersonen, die sie in ihren Talenten fördern. Die Studierenden erweitern ihren Horizont und lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Gemeinsam stark für Bildungsgerechtigkeit
Voneinander lernen und miteinander wachsen ist die Devise von NextGenBuddies. Im Rahmen der Initiative engagieren sich jedes Semester an die 160 Studierende in Wien und Salzburg als Buddies und fördern wöchentlich rund 290 Kinder und Jugendliche aus benachteiligenden Verhältnissen in Hinblick auf deren schulische und soziale Entwicklung.
​
Für die Teilnahme an allen Programmen erhalten die Studierenden mehrtägige Vorbereitungsseminare. Über Supervision und Coaching werden sie zudem in ihrer freiwilligen Tätigkeit begleitet und können ihr Know-How im Rahmen laufender Fortbildungsangebote vertiefen. Eine Teilnahme am Programm wird mit 3 ECTS pro Semester im Studium an der WU sowie der Universität Salzburg anerkannt.
​
Durch den Brückenschlag zwischen Studierenden und jungen Menschen aus völlig unterschiedlichen Lebenswelten wird im Rahmen von NextGenBuddies wechselseitige Horizonterweiterung und Voneinander-Lernen ermöglicht: Die Kinder erhalten durch den Kontakt zu den Studierenden Unterstützung und erleben Vorbilder, die mit ihnen gemeinsam Zeit verbringen, sie in ihren Interessen und Talenten fördern. Die Studierenden erweitern ihren Horizont, indem sie Menschen aus anderen sozialen Schichten und Kulturkreisen kennenlernen und gefordert sind, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln.
​
Über 90 % der teilnehmenden Kinder schaffen den Übertritt in die nächste Schulstufe. Seit Start der Initiative haben sich bereits über 2.000 Studierende im Rahmen von NextGenBuddies engagiert und mehr als 200.000 Stunden freiwillige Arbeit geleistet. Die Studierenden tragen damit nicht nur zu einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft bei, sie lernen auch, sich mit komplexen sozialen Problemlagen auseinanderzusetzen und diesen aktiv entgegenzuwirken – eine Kernkompetenz für Führungskräfte von morgen.
Alle Infos auf einen Blick
NextGen Buddies Wien
Koordination: Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Gründungsjahr: 2010
Projektleitung: Stefanie Mackerle-Bixa
Buddy-Tracks: Lernbuddies, Musikbuddies und Sportbuddies (im Einzel- und Gruppensetting)
Anzahl der freiwilligen Studierenden: ca. 130 pro Semester
Anzahl der Kinder/Jugendlichen: ca. 260 pro Semester
Dauer des Programms: mind. 1 Semester, grundsätzlich unbegrenzt
​​
Webseite
https://www.nextgenbuddies.at/
https://wu.at/nextgenbuddies
Social Media
​​
Kontakt: Maria Musterfrau
NextGen Buddies Salzburg
Koordination: Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz) & Universität Salzburg
Projektleitung: Angelika Eisl
Gründungsjahr: 2014
Buddy-Tracks: Lernbuddies (im Einzelsetting)
Anzahl der freiwilligen Studierenden: ca. 30 pro Semester
Anzahl der Kinder/Jugendlichen: ca. 30 pro Semester
Dauer des Programms: mind. 1 Semester, grundsätzlich unbegrenzt
Webseite
https://www.ifz-salzburg.at/thema/nextgen-buddies-together-we-grow/
Social Media
​
Kontakt: Maria Musterfrau